• Murtaler Steirerkäse - Bei Eurem Aufenthalt im Murtal - unbedingt probieren! Murtaler Steirerkäse - Bei Eurem Aufenthalt im Murtal - unbedingt probieren! Murtaler Steirerkäse - Bei Eurem Aufenthalt im Murtal - unbedingt probieren!
    Murtaler Steirerkäse

    Bei Eurem Aufenthalt im Murtal - unbedingt probieren!

Diese Seite vormerken
Plane deine Reise!
Ich suche ...

Murtaler Steirerkäse

Der Murtaler Steirerkäse ist sehr typisch in unserer Region und prägt in unterschiedlichster Form das kulinarische Angebot der Region!

Der Murtaler Steirerkäse ist ein schnittfester Kochkäse, welcher ursprünglich von vielen bäuerlichen Betrieben für den Eigenbedarf produziert wurde. Der Käse wird aus eigens dafür gereiftem Magertopfen hergestellt. Dem Topfen werden Gewürze (Kümmel, Salz, Pfeffer), Kochsalz und Milch zugefügt. Dadurch erhält der Murtaler Steirerkäse seinen typisch herzhaft-würzigen Geschmack. 


Manche Direktvermarkter verfeinern ihn noch durch die Zugabe von Butter und indem sie den „Bröselkäse“ (den gewürzten Topfen) unterheben. Wenn Sie weiße Punkte (Augen) entdecken, so sind das die händisch daruntergehobenen Bröselkäsestücke – ein Zeichen für echte Handarbeit. Dieser Jausenkäse gilt als urige regionale Spezialität und sollte auf keiner Brettljause fehlen. Besonders zu empfehlen ist der Steirerkäse mit einer Scheibe Holzofenbrot.


Nicht umsonst ist die Region seit 10 Jahren die „Genussregion Murtaler Steirerkäse“!

Ein Tipp – auch warm ein wahrer Genuss!

Murtaler Steirerkäse - selbst gemacht

Der Murtaler Steirerkäse kann mit Geduld auch selber gemacht werden. Probiert diesen würzig-pikanten Hochgenuss auf frischem Schwarzbrot, als Suppe oder geschmolzen über Eierspeise.

Für den Käse den trockenen Topfen in eine flache Schüssel füllen, mit einem Tuch abdecken und bei Zimmertemperatur zwei bis drei Tage stehen lassen und täglich umrühren. Dabei entsteht ein würziges Aroma.

Anschließend salzen und ganzen Kümmel beimengen. Dann in einem Topf unter laufendem Rühren in heißer Butter oder Butterschmalz schmelzen. Nun entsteht eine zähflüssige Masse, in diese kann nach Wunsch auch zerbröselter Topfen untergerührt werden. Diese Masse in eine ausgespülte Schüssel gießen und kalt stellen, bis der Steirerkäse steif ist.

Genießt den Käse auf frischem Schwarzbrot oder geschmolzen über Eierspeise.

  • Zeit 0 Minuten

    1. 1 kg Bauerntopfen
    2. Salz, Kümmel, Butter oder Butterschmalz

Rund um den Murtaler Steirerkäse - vom Produzenten bis auf den Teller

Lernt den Murtaler Steirerkäse kennen und lieben!