Zwischen St. Georgen und Judenburg liegt St. Peter. Hier trifft alte Architektur auf traditionelles Handwerk und Naturliebe geht Hand in Hand mit Alpakawanderungen.
Entdeckt in der grünen Auenlandschaft St. Peters ein Stück unberührte Natur. Hier findet ihr eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Hört das Rauschen der Mur während ihr in der grünen Landschaft entlang spaziert, haltet Inne und beobachtet. Hier eine Eidechse, dort eine seltene Blume, hier ein Eichkätzchen dort ein noch nie gesehener Pilz. Die Natur hält hier so viele Schätze für euch bereit.
Wandern mit Alpakas
Ein weiteres Naturerlebnis hat in St. Peter seine Heimat. Hier findet ihr die Murtal Alpakas und den Wieserhof mit seinen kuschelweichen Freunden. Wandert mit diesen gutmütigen, freundlichen Tieren durch die stille Landschaft. Entspannung und Zufriedenheit werden sich in euch verbreiten, während ihr gemütlich neben den lustigen Gesellen spaziert. Besonders Kinder haben hier die größte Freude. Stolz marschieren sie mit ihren neuen Kumpels durch die Wälder, ruhig und ausgelassen zugleich.
Aus der Alpakawolle werden viele Produkte wie Seifen, Socken, Stirnbänder, Bettwäsche, Kuscheltiere und viele mehr hergestellt. Sie ist eine der langlebigsten und haltbarsten Naturfasern. Da sie Schmutz abweist und selbstreinigend ist, ist sie für Allergiker sehr empfehlenswert. Durch die natürliche Temperaturregulierung wirkt die Wolle wärmend, kühlend und beruhigend zugleich. Die Gewinnung ist nachhaltig und kein Tier muss dabei leiden oder kommt zu Schaden. Die beiden Höfe haben viele weitere interessante Infos zu den tierischen Lieblingen und dem kostbaren Naturprodukt. Seid gespannt was euch erwartet.
Schloss Rothenthurm
Am Weg durch St. Peter fällt ein Bauwerk besonders ins Auge. Das Schloss Rothenthurm. Ihr findet das zweiflügelige Gebäude im Kern des gleichnamigen Ortsteils der Gemeinde St. Peter ob Judenburg. Es ranken sich viele Geschichten um den ehrwürdigen Bau, der 1269 erstmals erwähnt wurde. Das Schloss ist in privatem Besitz, wird für verschiedene Veranstaltungen jedoch immer wieder geöffnet. Der Schlosshof diente schon oftmals als Festplatz für Fronleichnamsfeiern, Sängerfeste und Konzerte. Immer wieder werden auch Vorträge und Lesungen in den prunkvollen Hallen gehalten. Das Wohnhaus erfüllt daher einen namhaften Platz im Kulturleben des Örtchens.
Alte Schmiedekunst
Interessant ist außerdem das Schmiedehandwerk in St. Peter. In der Schmiede in Furth wird dieses Handwerk eindrucksvoll veranschaulicht. Hier können Führungen durch das Schmiedemuseum gebucht werden. Ihr könnt aber in Kursen auch selbst Hand angelegt werden. Ein selbst geschmiedetes Messer ist halt eine Besonderheit, die nicht jeder hat. Oder ist euch eine selbst geschmiedete Pfanne lieber? Viele Souvenirs können hier auch käuflich erworben werden. Seid gespannt.