Die Marktgemeinde Pölstal liegt im nördlichen Teil unserer Erlebnisregion Murtal im grünen Herzen der Steiermark. Hier findet ihr ein Natureldorado der besonderen Art, denn gut zwei Drittel der Gesamtfläche des Pölstals sind bewaldet. Spürt hier das Herzklopfen der Natur in ursprünglichster Weise, riecht den moosigen Waldboden, hört das sanfte Rascheln der Bäume im Wind, schmeckt das klare Quellwasser.
Silberbergwerk
Das Pölstal birgt viele Schätze. Schon um 1000 vor Christus wurde im oberen Pölstal, in Oberzeiring, Silber abgebaut. Dies konnte durch wichtige historische Funde dokumentiert werden. Im 13. Jahrhundert stand das Zeiringer Bergwerk in seiner Hochblüte und war das größte Silberbergwerk der Steiermark. Hier durfte auch eine eigene Münze, der „Zeyringer Pfennig“, geprägt werden.
Der Bergbau zu dieser Zeit war äußerst beschwerlich. Die Kriechstollen waren nie höher als 1,20 Meter. Leider fand das Bergwerk ein jähes Ende, als es 1361 überschwemmt wurde, kein Knappe hat das Unglück überlebt. Immer wieder wurde versucht den Stollen trocken zu legen und so an das Silber so gelangen. Weiters wurden im Bergwerk Eisenerz und mehr als 45 andere Mineralien gefunden. Darunter auch der einzigartige Zeiringit, den ihr sonst nirgends finden könnt.
1958 wurde ein kleiner Teil des 80 Kilometer langen Silberbergwerkes als Schaustollen mit Museum eröffnet. Das eindrucksvolle Bergwerk wurde immer wieder saniert und ausgebaut und bekam 2018 das Österreichische Museumsgütesiegel. Hier könnt ihr mit der Geschichte leben. Noch viele Spuren erinnern an den händischen Abbau des Silbers. Auf einer 60 minütigen Führung entdeckt ihr die Geheimnisse des Stollens auf eindrucksvolle Weise.
Früher Bergwerk - Heute Kurort
Der Stollen hat heute jedoch noch eine ganz andere Bedeutung, nämlich eine unglaublich positive Wirkung auf die Atemwege. So beinhaltet das Bergwerk heute einen Naturheilstollen für Kurzwecke. Hier können international anerkannte Heilerfolge in Bezug auf Atemwegserkrankungen erzielt werden. Die Erfolge beruhen auf der einzigartigen Luftzusammensetzung des Silberstollens. Die Temperatur liegt sowohl im Sommer als auch im Winter konstant bei 8°C, wobei die Luftfeuchtigkeit bei bis zu 98% liegt. Die Luft im Stollen ist dadurch staub- und allergenfrei. Der Gehalt an Kalziumionen und Kohlensäure ist erhöht.
Während der Therapiedauer von einer vollen Stunde entspannen sich Patient*innen auf bequemen Gesundheitsliegen und werden in der geräumigen Therapie-Etage von Therapeut*innen bestens betreut. Der Heilstollen ist über einen Lift direkt vom Gesundheitsresort aus erreichbar. Bereits nach wenigen Tagen ist eine positive Wirkung auf die Atemwege bemerkbar, Schlafstörungen werden vermindet und Medikamentdosen können reduziert werden. Hier verbringt ihr eine erholsame Zeit, dort wo einst Geschichte entstand.
Spaziergang zum Schloss
Am Ende des 15. Jahrhunderts wurde das Schloss Hanfelden von einem Mauteinnehmer in Unterzeiring gebaut. Über die Jahre wurde das Rennaissanceschloss nur sehr sparsam verändert und erweist sich daher als Glücksfall für Historiker in der Steiermark und Österreich. Vieles hier erinnert an längst vergangene Zeiten und erzählt wie das Leben früher einmal war. Nach und nach werden die Schlossmauern behutsam restauriert. Verbindet einen Spaziergang über die grünen Felder und Wiesen mit einem Besuch an diesem geschichtsträchtigen Ort.
Fit und Gesund
Doch das Pölstal hat nicht nur für Kulturentdecker und Seelenbaumler etwas zu bieten, auch Sportjunkies kommen voll auf Ihre Kosten. Entdeckt das weitläufige Wandergebiet und begebt euch auf eine Reise durch die grüne Natur. Habt Spaß in den Freizeitanlagen Möderbrugg, St. Johann und Oberzeiring. Naturbadespaß vom Feinsten erwartet euch. Im Winter ladet der Kinderschilift Pölstal zu den ersten Schwüngen und Schikursen ein.
Erholsam, spannend, aktiv und unterhaltsam – das ist das Pölstal in unserer Erlebnisregion Murtal.