• Gemeinde Lobmingtal - Gemeinde Lobmingtal - Gemeinde Lobmingtal -
    Gemeinde Lobmingtal
Diese Seite vormerken

Das Lobmingtal entdecken - für Euren nächsten Urlaub im MURTAL

Großlobming und Kleinlobming

Plane deine Reise!
Ich suche ...

Lobmingtal

Die Gemeinde Lobmingtal liegt am Fuße der Stubalpe und ist der ideale Urlaubsort für Ruhe- und Erholungssuchende und Ausgangspunkt vieler Wander- und Spazierwege. Zum Lobmingtal gehören die Ortsteile Großlobming und Kleinlobming.

Die Gemeinde "Lobmingtal" mit den Ortsteilen Kleinlobming und Großlobming zeichnet sich durch abwechslungsreiche Naturlandschaften aus. Das Tal sowie die wanderbaren Berge sind im Lobmingtal zu finden. Die Ortskerne der zwei Ortsteile stellen für die Bewohner ganz besondere Zentren dar. Hier wird sich noch zu unterschiedlichsten Anlässen getroffen und gemeinsam gefeiert. Südlich von Knittelfeld gelegen wird das Gemeindegebiet im Norden von der Mur begrenzt und nordöstlich von der Gleinalpe.

Großlobming

Der Ortsteil liegt direkt am Murradweg. Zahlreiche Rundwege bieten den Einheimischen und Gästen zahlreiche Möglichkeiten wunderschöne Spaziergänge zu unternehmen. Rund um das Schloss befindet sich heute eine Schule und ein außergewöhnlicher Kräutergarten. Zahlreiche hochwertige Gasthöfe freuen sich über den Besuch von Einheimischen und Gästen der Region.

Kleinlobming

Der Ortsteil mit seinem kleinen einladenden Ortskern liegt an zahlreichen Wanderrouten. Von hier aus bieten sich einige schöne Rundwanderwege an. Weiters ist es unter anderem Ausgangspunkt zur Wanderung auf die Steinplan, dem Hausberg der Knittelfelder.

Mit dem eigenen Schwimmbad, Skilift und Eislaufplatz ist Kleinlobming von jeher eine sehr gute touristische Infrastruktur, die nicht nur von den vielen Stammgäste genutzt wird.

Historie & Geschichte

Die Besiedlung des Lobmingtales erfolgte im 7. und 8. Jahrhundert n.Chr. durch slawische Siedler. Dies lässt sich durch die slawischen Ortsnamen Lobming (von lom) und Lobmingbach (von lomnik) herleiten. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 927.

Lade Inhalte ...