•  Copyright:Gemeinde St.Margarethen
Diese Seite vormerken
Plane deine Reise!
Ich suche ...

Traditioneller Pestkerzenumzug

Gemeinsamen laden die Pfarren St. Margarethen, Rachau und St. Lorenzen heuer zum Pestkerzenumzug bei der Kirche St. Benedikten ein.

Immer 10 Tage nach Fronleichnam am „Herz Jesu Sonntag“ findet bei uns in St. Benedikten auf dem Hochfeld hinter der Kirche eine Feldmesse statt. Für diese Festmesse wird die 14,5 m lange Pestkerze, die sonst im nördlichen Langhaus hängt, aus der Kirche geholt und festlich geschmückt. Die Pestkerze wird vor der Messe aufgestellt und dann in feierlicher Prozession zu den Altären getragen, die eigens für das Fest auf dem Hochfeld aufgebaut werden. Das Tragen der Pestkerze geschieht mit Hilfe von 4 Jochträgern, welche die Stange tragen und weiteren 8 Männern, die mit Stützstangen, die an der Kerze befestigt sind, dafür sorgen, dass die Kerze senkrecht in den Himmel zeigt. Die Bauern aus St. Benedikten, Gottsbach und Ritzendorf sind dafür zuständig. Jede Familie schmückt eine Stange mit bunten Bändern und Blumen. Ereignete sich im abgelaufenen Jahr ein Todesfall, verwendet die betroffene Familie schwarze Bänder.

Der Ursprung dieses Brauchtums wird auf ein Gelübde zurückgeführt, das die Bewohner als Dank für die Rettung vor der grassierenden Pest gegeben haben sollen. Die Pest hat in dieser Gegend zwischen 1348 und 1713 immer wieder zahlreiche Opfer gefordert.

Lade Inhalte ...