• <p>Topfenknödel aus Zirben Zwetschken Röster</p> Copyright:Manuela Machner
Diese Seite vormerken
Plane deine Reise!
Ich suche ...

Topfenknödel auf Zirben-Zwetschken Röster

Topfenknödel, die auf der Zunge zergehen und auf dem Zwetschken-Zirben-Röster noch eine ganz besondere Geschmacksnote bekommen.

Das Rezept besticht durch die Einfachheit und den außergewöhnlichen Geschmack. Einfach nur genießen ist hier die Devise. Man muss nur für das Rasten der Knödel Zeit einrechnen. Diese zahlt sich aber aus.

  • Zeit 30 Minuten

  1. Teig mischen

    Die Zutaten sollten schon im Vorfeld vorbereitet sein und Zimmertemperatur haben. Ihr vermischt mit der Hand oder dem Mixer: Topfen, Butter, Eier, Zucker, Mehl, Vanillezucker und Salz. Achtet darauf, dass keine einzelnen Butterstücke mehr drinnen sind.

    1. 280 g Topfen (40%)
    2. 90g Butter
    3. 5 Eidotter (Größe M)
    4. 50g Zucker
    5. 25g Mehl
    6. 2EL Vanillezucker
    7. 1 Prise Salz

  2. Knödel formen

    Möglichst gleich große Knödel formen. Ein Tipp, damit der Teig nicht so klebt, einfach die Hände feucht machen.


  3. Knödel rasten lassen

    Ca. 2 Stunden sollten die Knödel ruhen. Für alle, die gerne Knödel auf Vorrat haben, ein Tipp! Ihr könnt die Knödel auch einfrieren und bei Bedarf herausnehmen.


  4. Fertig kochen

    Die Knödel in kochendes Wasser geben, einfach sieden lassen (nicht zu stark kochen). Damit die Konsistenz außen nicht "gatschig" wird und die Knödel einen besonderen Geschmack bekommen, einen Schuss Zirbenschnaps oder Orangensaft dazugeben (auch eine Zimstange eignet sich). Ca. 8 Minuten köcheln lassen (eingefrorene Knödel ca. 12 Minuten). Danach herausschwenken und in angerösteten Brösel geben. Darin schwenken und fertig sind die Topfenknödel.

    1. 80g Semmelbrösel
    2. Butter zum Brösel anrösten

  5. Zwetschken-Zirben-Röster

    Die Zwetschken in kleine Scheiben schneiden. Die Butter mit dem Zucker in der Pfanne schmelzen lassen, nicht zu heiß, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Die Zwetschken dazugeben und leicht köcheln. Danach den Zirbensirup oder den Zirbenschnaps dazugeben und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist und der Röster die richtige Konsistenz hat.

    1. 200g Zwetschken
    2. 50g Zucker
    3. 50ml Zirbensirup oder Zirbenschnaps
    4. 2 EL Butter

Lade Inhalte ...