Wenn du vom Murtal auch so begeistert bist, dann kannst du hier eine kleine Auswahl von Produkten kaufen:
... als Labn' ein Vorhaus in den alten Bauernhöfen in der Gaal um 1900 genannt wurde. Von dort aus ging es in die "Rauchkuchl" (die Rauchstube bzw. Küche).
….das Zirbenholz auch noch nach Jahrzehnten seinen charakeristischen Duft behält?
... um 760 in der Missionsgeschiche der Salzburger Kirche berichtet wird, dass der Salzburger Chorbischof Modestus an der Ingering eine Kirche geweiht hat (ecclesia ad undrimas). Wobei die Kirche selbst nicht in der heutigen Gaal liegt.
... der Red Bull Ring heute 4,318 Kilometer lang ist, und dass der Österreichring 1969 5,911 km lang war.
... die Zirbenhoheit und die zwei Zirbenprinzessinnen im Murtal gekürt werden.
….ein Zirbenbaum bis zu 25 Meter hoch und 1000 Jahre alt werden kann?
... Ihr in den 13 Kulturschatz-Museen Aufkleber sammeln könnt, und wenn Ihr 3, 6 oder 9 gesammelt habt - Ihr die bronzene, silberne oder goldene Museumsnadel erhält?
... es keinen SpielBERG gibt, sondern der Name vom Schloss Spielberg, welches im 16. Jahrhundert errichtet wurde, kommt. Es liegt etwas verborgen zwischen den Bäumen nahe der Autobahnabfahrt Spielberg.
... das Gemeindegebiet der Gaal fast 20.000 ha umfasst (19.735 ha) und somit die 3. größte Gemeinde der Steiermark und an 19. Stelle in Österreich!
….Zirbe auch für Marmeladen, Sirup und Schokolade verwendet werden kann?
...die Gemeinden mit den wenigsten Einwohnern der Steiermark Hohentauern und Pusterwald sind?
... für die Sicherheit des Publikums und der Rennfahrer standen zu Beginn des Motorsports hauptsächlich Strohballen zur Verfügung.
... der Red Bull Ring in Spielberg als Österreichring 1969 eröffnet wurde?
... der größte Teil der Seckauer Alpen im Gemeindegebiet der Gaal liegt.
... sich die Kinder der umliegenden Orte Taschengeld dazuverdienten, indem sie die Pfandbecher nach den Rennen sammelten und zurückbrachten.
... um 1155 das berühmten romanischen "Gaaler Kruzifix" entstand. Dieses Kunstwerk befand sich bis 1937 in der Wegkapelle beim Vorwitzhof (Gaal). Jetzt wird es im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum aufbewahrt.
... es beim Wipfelwanderweglauf einen Bewerb Ultra gibt, bei dem Ihr 30 km mit 8.480 Stufen zurücklegen könnt!
... es im Murtal 92 Gipfel über 2.000 Höhenmeter gibt.
... 860 das Erzbistum Salzburg durch eine Schenkung des Deutschen Kaisers einen Hof an der Ingering bekam.
... 1969 der Porsche 917 mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 186,308 km/h und nach 5h23min auf dem Österreichring gewonnen hat.
... die "Augen" im Murtaler Steirerkäse - kleine Topfenstücke sind - und Euch zeigen, dass er von Hand gemacht wurde.
...die Zirbe die Eigenschaft hat, die Herzfrequenz zu senken.
….die Zirbe für tieferen Schlaft sorgt?
... Ihr bei einer Red Bull Ring Tour sogar am Siegerpodest stehen könnt, auf dem die Gewinner der Rennen prämiert werden.
... es bei den meisten Beherbergern der Region GRATIS die Murau-Murtal Gästecard gibt, mit dieser Ihr Ermäßigungen bei zahlreichen Ausflugszielen in der Region erhalten könnt!
Wenn du vom Murtal auch so begeistert bist, dann kannst du hier eine kleine Auswahl von Produkten kaufen:
Immer am neuesten Informationsstand sein. Melden Sie sich hier gleich zu unserem Newsletter an: