• <p>Gipfelwanderung Zirbitzkogel mit Schneeschuhen</p> Copyright:WEGES OG
Diese Seite vormerken
Plane deine Reise!
Ich suche ...

Schneeschuhwanderung von der Waldheimhütte auf den Zirbitzkogel

11,9km - 780hm - 5,5 Std. - mittlere Tour - Seetaler Alpen -

Tour auf den höchsten Gipfel der Seetaler Alpen.

Die Seetaler Alpen sind, mit dem Zirbitzkogel (2396 m) als höchstem Gipfel und dem nur knapp darunter liegenden Zirbitzkogelschutzhaus (2379 m), ein beliebtes Sommer- wie Winterwanderziel. Ausgehend von der Waldheimhütte ist der präparierte Weg eine großartige Möglichkeit, mit Schneeschuhen auf den Zirbitzkogel zu kommen. Der Weg ist eindeutig und durch Schneestangen vorgegeben, somit kann man sich auf eine sportliche, aber grundsätzlich technisch einfache Wanderung einstellen. Der 360°-Blick vom Gipfel ist sagenhaft, und mit der Orientierungsplatte in der Nähe des Gipfelkreuzes, sind die in der Ferne liegenden Gipfel gut zu bestimmen. Übrigens leitet sich der Name Zirbitz vom slowenischen Wort „crvenica“ ab, was so viel wie „rote Gegend“ bedeutet und auf die häufig vorkommende Alpenrose in der Region zurückzuführen ist. Die Zirbe (Zirbelkiefer, bot. Pinus cembra), auch „Königin der Alpen“ genannt, war wiederum namensgebend für die Region „Zirbenland“. Name hin oder her, um es auf den Punkt zu bringen: Zirbe, Zirbitz, Zirbenland – ein wunderbares Gebiet, das viel verspricht und es auch hält.

Murtal: Aussichtsreiche Schneeschuh-Rundwanderung

Lade Inhalte ...