Tour 5a - 26,9 km - 1.250 hm - 8:30 h - schwierige, aussichtsreiche Wanderung
Eine einsame und eher lange Wanderung auf einen bekannten Gipfel der Seetaler Alpen. Wer gerne längere und eher unübliche Routen bevorzugt, wird von diesem Tipp begeistert sein.
Das Ziel „Hohe Ranach“ ist vielen Wanderern bekannt, da es sich um eine beliebte Ganzjahresdestination in den Seetaler Alpen handelt. Aufgrund der exponierten Lage des weitläufigen Gipfelbereiches hat man einen wunderbaren Ausblick in das Herzstück der Seetaler Alpen, auf das Judenburg-Knittelfelder Becken und die umliegenden Bergregionen. Der lange Aufstieg von Rothenthurm (gehört zur Gemeinde St. Peter ob Judenburg) ist eher unüblich, so braucht man sich nicht zu wundern, dass man bis zum Mühlbachersattel wenige oder gar keine Wanderer trifft. Bevor man sich auf den Weg macht, muss man wissen, dass man hier in unmittelbarer Nähe eines militärischen Sperrgebietes unterwegs ist und der Wanderweg auf die Hohe Ranach bei Scharfschießübungen gesperrt wird. Auf der Homepage des Bundesheeres sind die Sperrzeiten ersichtlich.