• <p>Schneeschuhwanderung Schwarzer Herrgott im Murtal in der Steiermark</p>
Diese Seite vormerken
Plane deine Reise!
Ich suche ...

Einfache Schneeschuhwanderung zum Schwarzen Herrgott

10,8km - 410hm - 4 Std. - leichte Tour - Gaaler Höhenzug -

durch den Allerheiligengraben bei Fohnsdorf zum Wegkreuz „Schwarzer Herrgott“

Es gibt zahlreiche und gemütliche Naherholungs- und Wanderwege nördlich der Stadt Fohnsdorf am Gaaler Höhenzug. Diese Wege werden Sommer wie Winter gerne bewandert und doch ist man manchmal sehr einsam unterwegs. Das Interessante des Gaaler Höhenzuges, der den Seckauer Alpen südlich vorgelagert ist, sind die Schnee- und Wettereinflüsse von Norden her und die verzweigten Talformen. Die letzten Winter konnte man hier schöne Touren finden, da sich der Schnee in den schattigen Lagen lange gehalten hat. Eine dieser Wanderungen führt durch den Allerheiligengraben zu dem Wegkreuz „Schwarzer Herrgott“ im Murtal in der Steiermark. Zur Namensgebung beschreibt Elfi Lukas in dem Buch Von Schloss zu Schloss: „Als einmal der Blitz in das Wegekreuz einschlug, färbte sich die Christusstatue zwar schwarz, verbrannte aber nicht. Sie hat sich durch mehrere Generationen erhalten.“ Die Wanderung führt hauptsächlich auf Forststraßen und eignet sich perfekt für Genusswanderer und Anfänger. Einerseits ist die Orientierung einfach, auch wenn da und dort Markierungen fehlen, und andererseits sind die Anstiege meist gemütlich und dadurch kräfteschonender. Diese Waldschneeschuhtour lässt zwischendurch schöne Blicke auf die gegenüberliegenden Hänge des Gaaler Höhenzuges zu. Wer sich die Umgebung etwas genauer ansieht, dem werden die verfallenen Huben auffallen, die etwas Mystisches an sich haben und die landwirtschaftlichen Strukturen aus längst vergangenen Zeiten erkennen lassen.

Murtal: Beliebte Schneeschuhwanderung

Lade Inhalte ...