6 Tipps, wie man den Sommerurlaub 2020 nach Corona in Österreich bucht. Am besten natürlich im Murtal im Herzen der grünen Steiermark!
Die Verordnungen rund um die COVID-19-Pandemie ermöglichen uns, aus momentaner Sicht, einen heurigen Urlaub in der eigenen Heimat. Ein "Entdeckerurlaub vor der Haustür" ist somit vorprogrammiert und wo könnte dieser besser stattfinden, als in dem noch unentdeckten Murtal.
Warum Urlaub in Österreich und im Herzen der Steiermark genau das Richtige für Euch ist!
#1 - Keine Sorge wegen überfüllten Hotels oder Orten
Dafür benötigen wir auch keine Vorschriften, denn die Hotels und Beherbergungsbetriebe sind hier grundsätzlich sehr klein strukturiert. Bettenburgen sucht man hier vergebens.
Hier findet Ihr außerdem eine Auswahl an Hütten, Ferienwohnungen, Häusern, Campingplätzen die Euch einen unabhängigen Urlaub garantieren.
#2 - Familienbetriebe & Privatvermieter
Hier findet Ihr hauptsächlich Familienbetriebe, wo der Chef und die Chefin noch selbst anpacken und sich um das Wohl der Gäste sorgen. Hier greifen alle in den Familien und in den Ortsgemeinschaften mit an und so könnt Ihr den Urlaub auch in diesen schwierigen Zeiten, sorgenfrei genießen.
#3 - Produkte von nebenan
Ob für die Betriebe oder auch für Euch als Urlauber. Die Region ist auf Grund der zahlreichen landwirtschaftlichen Betriebe sehr gut mit einem Angebot von heimischen Produkten aufgestellt. Ob bei den zahlreichen kleinen Greißlern oder regionalen Märkten, den Hofläden oder den Verkaufsstellen bei den Bauern - hier könnt Ihr Euch mit steirischen Spezialitäten eindecken. Vom Kürbiskernöl bis zum Murtaler Steirerkäse, vom Zirbenschnaps bis zum Seckauer Lebkuchen und noch viel mehr.
#4 - Herzlichkeit im Mittelpunkt - Miteinander und Zusammenstehen
Die Menschen der Region haben in den letzten Jahrzehnten schon einige Krisen durchstanden und gelernt, dass man diese nur Miteinander bewältigen kann. Daher ist hier auch der respektvolle und herzliche Umgang miteinander nicht eine aufgesetzte Verkaufsmasche.
#5 - Unbekanntes entdecken
Die Region ist für viele ein weißer Fleck auf der Landkarte. Daher ist es Zeit diesen Teil Österreichs zu entdecken. Denn das Murtal überrascht durch die Vielfalt des Angebotes und der Landschaft.
Die Region Murtal liegt in der westlichen Obersteiermark - die Städte Judenburg, Knittelfeld, Spielberg und Zeltweg sind ein Begriff. Die kleinen Ortschaften und Dörfer - Fohnsdorf, Hohentauern, Seckau, Obdach, Lobmingtal (Kleinlobming & Großlobming), St. Georgen, Weißkirchen, Pölstal, Oberzeiring, St. Margarethen und St. Marein-Feistritz sind vor allem bei den Sommerfrische-Gästen bekannt. Denn hier verbringen die Menschen seit Generationen ihre Auszeit von der Stadt.
#6 - Vom Tal bis auf den Berg
Ob Murradweg oder Hochalm, ob Radtouren oder Wanderungen, ob Familienschätze oder Kulturschätze - die Vielfalt der Region wird überraschen.
Wusstet Ihr, dass es 92 Gipfel mit 2.000m im Murtal zu erwandern gibt? Dass es im Murtal ein eigenes Radknotensystem gibt, mit dem Ihr individuell Eure Radtouren - ob Straße oder Berg - zusammenstellen könnt, gibt? Dass eine eigene Kulturschatzkarte Euch zu ganz besonderen kulturellen Entdeckertouren einlädt und dass die Familienschätze der Region dafür sorgen, dass die Familie endlich wieder die Freiheit genießen kann und die Kinder einfach nur beschäftigt sind.
Neugierig geworden? Was tun?
#1 Anfragen & buchen bei den Betrieben
Unterstützt unsere Betriebe indem Ihr direkt bei den Betrieben anfragt und bucht - denn durch Buchungsplattformen wie booking.com entstehen hohe Provisionen, die die Beherberger bezahlen müssen.
#2 Vorfreude tanken
Gerne schicken wir Euch Tipps für Eure Entdeckertouren durch die Region, sodass Ihr Euch schon im Vorfeld auf die Region freuen könnt und schon erste Urlaubspläne für Euren Urlaub in Österreich fassen könnt.
#3 Ankommen und genießen
Endlich raus aus den eigenen vier Wänden! Ihr werdet sehen wie gut Euch der Tapetenwechsel tun wird! Neue Eindrücke, neue Erlebnisse und das Gefühl der Freiheit ist mit nichts zu vergleichen, nach dieser schwierigen Zeit, die uns zu Hause festgehalten hat.