• <p>Murradweg - traumhafte Plätze direkt am Murradweg laden alle Radfahrer zur Pause ein.</p> Copyright:
Diese Seite vormerken
Plane deine Reise!
Ich suche ...

Murradweg

Der Murradweg durch die Steiermark gilt unter Kennern als der landschaftlich abwechslungsreichste Flussradweg im Alpenraum, der aufgrund seines Verlaufs - leicht bergab und zu vielen kulinarischen Zielen - ein wahrer Genussradweg ist. Er nimmt im Nationalpark Hohe Tauern seinen Ausgang und begleitet die Mur über Graz bis ins Dreiländereck Österreich-Slowenien-Ungarn.

Parallel zum zweitgrößten Fluss Österreichs, der Mur, schlängelt sich der Murradweg vom Nationalpark Hohe Tauern im Salzburger Land durch die gesamte Steiermark, um schließlich noch auf den letzten etwa 100 km den Nordosten Sloweniens und Kroatien zu durchqueren. 

Die Vielfalt am Weg

Das Besondere des Murradweges ist, dass Ihr die Vielfalt der ganzen Steiermark hautnah spürt und erlebt. Ihr werdet erleben, wie die Landschaft sich verändert - startet Ihr doch umgeben von der Bergwelt und landet im flachen Grazer Becken. Ihr werdet den Unterschied des Klimas spüren, ist bei uns die Luft frischer, so wird es im Süden milder. Aber auch die Kulinarik verändert sich - so startet Ihr bei der Wiege des Bieres, beim Murauer Bier und erlebt im Murtal noch zahlreiche heimische Biersorten (Thalheimer, Gösser, Eisenerzer bis vor Graz das Flecks Bier) - während im Süden der Wein mit unzähligen hervorragenden Weinbauern dominiert. Vom Murtaler Steirerkäse bis hin zum Käferbohnensalat im Süden zieht sich das Schmankerlerlebnis am Murradweg. Die kulinarische Vielfalt ist bei dieser Tour garantiert!

Unsere Etappe 04

Wohl eine der schönsten Etappen des Murradweges befindet sich im Murtal, im inneralpinen Becken - dem Aichfeld - in dem sich auch die Region Spielberg befindet. Eine Vielfalt an Wirten und Beherbergern am R2 (Murradweg) gelegen, lädt Euch auf Eurer Tour ein, hier eine ausgiebige Pause einzulegen! Unser vielfältigen Ausflugsziele werden Euch begeistern und zum Verweilen einladen.

Die Region befindet sich auf der Etappe 04 des Murradweges - mehr dazu findet Ihr im Profil des Murradweges.


Was du noch über den Murradweg wissen solltest!


Wie lange ist der gesamte Murradweg?

In Österreich hat der Murradweg 359 km, in Slowenien und Kroatien: 94 km.

Wie lange fährt man den Murradweg?

In 8 bis 10 Tagen könnt Ihr genussvoll den Murradweg inklusive Besichtigungen der regionalen Ausflugsziele erradeln. Mit dem E-Bike geht es natürlich rascher.

Ist der Murradweg anspruchsvoll?

Da der Murradweg gerade am Beginn in unsere traumhafte Bergwelt eingebettet ist, gibt es auf den ersten Etappen des Murradwegs immer wieder Anstiege, auf die man sich einstellen sollte. Daher solltet ihr auch bei der Etappenplanung die ersten Etappen kürzen einplanen.

Die ersten Abschnitte sind durchaus

Anreise und Rückholung am Murradweg?

  • Die besten Verbindungen für die An- und Rückreise finden sich über die ÖBB (Österreichische Bundesbahn) - bitte darauf achten, dass nur eine bestimmte Zahl an Räder mittransportiert werden können und daher zu reservieren sind.
  • Bacher Reisen: Das Busunternehmen bietet vom Bahnhof und Flughafen Salzburg und von den Bahnhöfen Bischofshofen, Radstadt, Tamsweg einen Transfer zum Start des Murradweges an. Diverse ein- bzw. Ausstiegsmöglichkeiten entlang des Murradweges werden ebenfalls angeboten. Voranmeldung ist immer notwendig. Auch ein Rückholdienst von Bad Radkersburg in den Lungau wird angeboten. Mehr Infos dazu unter: www.bacher-reisen.com/murradweg - Tel.: +43 6477 8111

Wann fährt man am besten den Murradweg?

Wenn Ihr den gesamten Murradweg fahren möchtet, dann bietet sich der Mai bis Oktober an. Bitte beachtet in Eurer Planung die Großveranstaltungen am Red Bull Ring (Formel 1, Moto GP) - denn zu diesem Zeitpunkt sind die Quartiere im großen Umkreis (bis zu 60 km) ausgebucht und gerade bei kurzfristiger Buchung kann es zu Problemen kommen.

Zimmer am Murradweg? Muss man Zimmer reservieren?

Am besten bereits im Vorfeld die Zimmer für Eure Tour buchen. Wobei außerhalb von Großveranstaltungen auch kurzfristige Buchungen (am Vortag) möglich sind. Am besten die Murradwegbetriebe kontaktieren, da diese für Eure Ansprüche eingestellt sind.

Murradweg mit dem E-Bike?

Mit E-Bikes lässt sich der Murradweg besonder leicht bewältigen. Es stehen bei unserem Partner Bacher Reisen auch Leih-E-Bikes zur Verfügung. Auflademöglichkeiten gibt es entlang der ganzen Strecke in Österreich - ob in Gemeinde, bei Beherbergern oder Gastronomen.

Lade Inhalte ...