Sankt Georgen ob Judenburg liegt am Oberlauf der Mur, zwischen Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg. Hier ist die Welt noch in Ordnung. Spaziert zwischen grünen Wäldern und saftigen Wiesen und vergesst dabei den Alltag.
Märchenwald
Sankt Georgen hat eines der Highlights in der Region Murtal. Hier findet ihr den Märchenwald. Erlebt Action, Spannung und kulinarische Gastlichkeit. Im Funpark könnt ihr auf 7000 Quadratmetern Erlebnisfläche richtig Gas geben. Auf Klettertürmen geht es hoch hinaus und auf den Trampolinen könnt ihr euch richtig austoben. Werdet zu Cowboys und Indianern und erlebt wilde Verfolgungsjagden im Wild West Fort. Werdet zum gruseligen Piraten und saust mit den Räuberflitzern die Rutschbahn hinunter. Erlebt das Märchen von tausend und einer Nacht und begebt euch auf den fliegenden Teppich. Verwandelt euch in Tempelräuber und bezwingt den Laserparcours auf der Suche nach dem verlorenen Schatz.
Mehr als 130 Märchenfiguren erzählen die Geschichten, die die Oma schon gerne als Kind gehört hat. Zurückversetzt in eure eigene Kindheit entdeckt ihr mit eurer Familie so manchen Märchenschatz, der eigentlich schon längst in Vergessenheit geraten ist. Beim Spaziergang durch den ruhigen Wald werden Erinnerungen wach, begeistert lauscht ihr den Erzählungen der Figuren. Um jede Ecke wartet eine neue Überraschung.
Wie wäre es mit einer runde Black Light Minigolf? Bezwingt die 18 leuchtenden Bahnen, lasst eure Sinne davon täuschen und erlebt Golfspaß der besonderen Art.
Nach einem spannenden, ausgelassenen Tag könnt ihr euch hier auch kulinarisch verwöhnen lassen. Die Schmankerl aus der Küche bereiten wahre Gaumenfreuden. Nicht umsonst ist der Sonnenhof weit über Grenzen als „Schnitzelwirt“ bekannt.
Ist euch ein Tag hier nicht genug, dann könnt ihr hier auch märchenhaft nächtigen, bevor ihr euch am nächsten Tag ins nächste Abenteuer stürzt.
Kirche in romanischem Stil
Ein echter Kulturschatz ist die Kirche in Sankt Georgen. Diese wurde im 13. Jahrhundert im romanischen Stil erbaut und im 15. Jahrhundert um eine Apsis und Sakristei im gotischen Stil erweitert. Prägend ist der romanische Turm, der schon von weitem mit seiner barocken Zwiebelhaube erkennbar ist. Auffallend sind hier die Wandmalereien, die Grundlage für die Gründung des Georgsarchiv waren. Es handelt sich hierbei um ein Zentrum für kulturellen und wissenschaftlichen Austausch. Hier findet ihr imposante Fundstücke aus der Stein-, Kelten- und Römerzeit.
In St. Georgen ist das Leben noch wie es früher einmal war. Mit Ruhe und Spaß finden Groß und Klein Gefallen an den Natur sowie Kultur und finden so manchen Märchenschatz.